Durch den Klimawandel wird der Anbau einiger unserer Lieblingsnahrungsmittel wie Kaffee, Bananen und Schokolade immer schwieriger. Doch durch Fairtrade finden Bäuerinnen und Bauern Wege, um die Auswirkungen dieser Krise abzufedern, wie ein Beispiel aus Brasilien zeigt. Liliane und Mauro da Silva sind ein Paar, das Kaffee anbaut, Töchter großzieht und sich um die Zukunft kümmert. […]
Ein Interview mit Claudia Brück, Vorständin Fairtrade Deutschland. Welche Rolle spielt der faire Handel in Sachen Klimaanpassung? Und wie unterstützt er speziell Frauen im globalen Süden? Antworten gibt Claudia Brück, Vorständin und Frau an der Spitze der gemeinnützigen Organisation Fairtrade. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet sie daran, den Handel fairer zu gestalten. Widersprechen sich […]
Kleinbäuerinnen und -bauern weltweit sind besonders anfällig für die Auswirkungen des Klimawandels: Die gewaltige Aufgabe, sich an den veränderte Wetterbedingungen anzupassen, können sie meist nicht ohne Ressourcen und Unterstützung von anderen öffentlichen und privaten Akteuren bewältigen. Darum hat das Fairtrade Produzentennetzwerk Lateinamerika und Karibik – kurz CLAC – das Projekt EXCHANGE (2019 – 2021) ins […]
„Einer der Grundsätze des fairen Handels ist der Schutz der Umwelt, und wir als Kleinproduzent*innen tragen dazu bei“, fasst Venancia Guarchaj, Biokaffeeproduzentin der Kooperative Nahuala in Guatemala und Mitglied des guatemaltekischen Fairtrade-Netzwerks, zusammen. „Es ist sehr wichtig, dass sich die Jugend für die Landwirtschaft und den Klimawandel engagiert!“ Venancia ist Teil des Ausbildungsprogramms für junge […]
Im verschneiten Bayreuth hieß es Mitte Dezember – faire Lebkuchen zum Nachtisch? Denn im Rahmen der Sweet Revolution haben wir Bayreuther FairActivists Anja, Caro und Benjamin gemeinsam mit Sophia von Green Campus in der Mensa der Universität Bayreuth Weihnachtsgebäck mit Fairtrade-Siegel angeboten. Bei einem kleinen Weihnachtssnack kamen wir so ins Gespräch mit Studierenden über faire […]