Darboven-Schattenbaum-Projekt
Wusstest du, dass Kaffee eine ganz schön sensible Pflanze ist? Zu viel Hitze mag sie ebenso wenig, wie zu viel Sonne. Das bedeutet aber auch, […]
Wusstest du, dass Kaffee eine ganz schön sensible Pflanze ist? Zu viel Hitze mag sie ebenso wenig, wie zu viel Sonne. Das bedeutet aber auch, […]
Die Industriestadt Tiruppur liegt im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu. Die Metropole hat rund 647.000 Einwohner*innen, rechnet man das Einzugsgebiet mit ein, sind es über 1,4 Mio.
Who made my merch? Vijayalakshmi Muthu prüft Textilien in Tiruppur Weiterlesen
Wir waren in El Salvador mit einem Landwirt unterwegs, um zu schauen, wie sich Fairtrade-Kaffeekooperativen konkret den Nachweis erbringen, dass ihre Produktion abholzungsfrei ist. Der
EU-Entwaldungsverordnung: Wie ein Kaffeebauer in El Salvador Waldschutz nachweist Weiterlesen
Dora Atiiga hat ihre Zukunft selbst in die Hand genommen – heute, mit gerade einmal 31 Jahren, ist sie selbstständige Kakaoproduzentin mit eigenem Kakaoanbau. Seit
Storybox aus Ghana: Die inspirierende Reise der Kakaoproduzentin Dora Atiiga Weiterlesen
Engagement am Anfang der Lieferkette Geballtes Engagement für nachhaltigeren Kakao, das kommt heraus, wenn dm-Drogeriemarkt und der Schokoladenhersteller Maestrani gemeinsam mit Fairtrade und der GIZ
Good News für Fairtrade-Kakao: Projekt von dm und Maestrani in Sierra Leone Weiterlesen
Auftakt gelungen: Das erste Internationale Fairtrade Textil Forum in Paris versammelte über 100 Textilexperten, NGOs und Brands. Sie tauschten sich über ihre Erfahrungen mit Fairtrade
Textilien aus Fairtrade-Baumwolle – Weil es das Richtige ist! Weiterlesen
Von Erfahrungen anderer Fairtrade-Towns profitieren und gemeinsam neue Ideen für den fairen Handel entwickeln – das war das Ziel des NRW-weiten Vernetzungstreffen, am 29. August in Hamm.
NRWs Fairtrade-Towns im Austausch – Vernetzung für fairen Erfolg in Kommunen Weiterlesen