Reisanbau am Fuße des Himalayas – biodynamisch und fair
Geschrieben von
Veröffentlicht in

Reisanbau am Fuße des Himalayas – biodynamisch und fair

In der Region Uttar Pradesh, am Fuße des Himalayas, liegt die kleine Stadt Kotwa. Im Nordosten Indiens an der Grenze zu Nepal gelegen, bauen 127 Kleinbauernfamilien gemeinschaftlich hochwertigen Langkorn- und Basmati-Reis an. Die klimatischen Bedingungen sind ideal für den Reisanbau, jedoch stellen die mangelnde Grundversorgung sowie technische Hindernisse die Familien in der wirtschaftsschwachen Region vor […]

Auf den Spuren des Living Income
Geschrieben von

Auf den Spuren des Living Income

Zwei Drittel des weltweiten Kakaos stammen aus Ghana und der Elfenbeinküste. Doch Klimawandel, Landflucht und steigende Preise bedrohen die Zukunft des Kakaoanbaus. Ein Besuch vor Ort hilft, gute Lösungen zu entdecken. 10 Uhr morgens, 30 Grad im Schatten. Der süßliche Geruch von fermentierten Kakaobohnen liegt über der Kooperative. Ein Ruck am langen Holzstiehl, und schon […]

Faire Weihnachtsaktion an der Universität Bayreuth
Geschrieben von

Faire Weihnachtsaktion an der Universität Bayreuth

Im verschneiten Bayreuth hieß es Mitte Dezember – faire Lebkuchen zum Nachtisch? Denn im Rahmen der Sweet Revolution haben wir Bayreuther FairActivists Anja, Caro und Benjamin gemeinsam mit Sophia von Green Campus in der Mensa der Universität Bayreuth Weihnachtsgebäck mit Fairtrade-Siegel angeboten. Bei einem kleinen Weihnachtssnack kamen wir so ins Gespräch mit Studierenden über faire […]

#Storybox: Kakaoproduzentin Assata über das Geschäft mit dem Kakao
Geschrieben von
Veröffentlicht in

#Storybox: Kakaoproduzentin Assata über das Geschäft mit dem Kakao

Viele werden den Kakao von Assatas Plantage schon einmal probiert haben: Ihre Kakaobohnen stecken unter anderem in Fairtrade-Schokolade, die auch in Deutschland vertrieben wird. Eine Delegation von Fairtrade Deutschland und Aldi hat Assata kürzlich in Côte d’Ivoire besucht und mit ihr über die Herausforderungen im Kakao-Anbau gesprochen. Assata Doumbia Koné ist eine weibliche Führungskraft in […]

„Joint Forces“-Kaffeeprojekt in Honduras erfolgreich beendet
Geschrieben von
Veröffentlicht in

„Joint Forces“-Kaffeeprojekt in Honduras erfolgreich beendet

Drei Jahre, drei Kaffeekooperativen und viele Learnings Kindertagesstätten für rund 250 Kinder, Trainings für Frauen und Jugendliche, neue Maschinen und hochwertigere Ausstattung, um die Qualität der Kaffeeproduktion zu steigern – mit diesen Maßnahmen wollten Fairtrade und Tchibo Kaffeebäuerinnen und -bauern in Honduras eine bessere Zukunft ermöglichen. Mit Erfolg. Gemeinsame Projekte zwischen Fairtrade und Unternehmen wie […]