Fair begegnen – fair gestalten, könnte auch das Motto von Fairtrade-Towns sein: In Fairtrade-Towns kommen Menschen zusammen und füllen das Konzept des „fairen Handels“ mit Leben. Fairtrade für Gastronom*innen Die Kriterien der Kampagne zielen auf diverse Bereiche ab, u.a. sollen Gastronomie-Besitzer*innen dafür gewonnen werden, mehr faire Produkte anzubieten und sich aktiv bei Aktionen und Kampagnen […]
Das E-Werk kenne ich bisher nur von Stunk-Sitzungen und Konzerten. Heute versammelt sich hier das Who is Who der Fairen Szene zum „Kongress der Ideen und Taten“. Am Empfang erhalte ich meine Eintrittskarte und wage einen Blick in die gut gefüllte Halle. Ich sehe Arme in der Luft, höre rhythmisches Klatschen – es wird ordentlich […]
Als ich vor zwei Monaten die Anfrage erhielt, ob ich an einer Reise zum Ursprung von Guaraná ins brasilianische Amazonasgebiet teilnehmen möchte, war meine erste Reaktion: na klar! – und meine zweite: Was genau ist überhaupt dieses Guaraná? Da ich mir die Chance, ob meiner Unkenntnis nicht entgehen lassen wollte, sagte ich erst mal zu…und […]
Von Dr. Rossitza Krueger, Managerin für Textilien bei Fairtrade International Modelabels, wir haben da ein paar Fragen. Seit nunmehr drei Jahren gibt es den Fairtrade-Textilstandard und das zugehörige Textilprogramm, damit die Beschäftigten dieser Branche bessere Löhne und Arbeitsbedingungen erhalten. Aber die großen Namen der Modebranche glänzen vor allem durch Zurückhaltung statt Teilnahme. Warum? Ehrlich gesagt […]
Unterwegs mit meinen afrikanischen Kollegen, dem TransFair Aufsichtsrat und Vertreterinnen der Mitgliedsorganisationen KFD, DPSG und KLJB. Erster Stopp: Tee Zunächst haben wir eine Teekooperative besucht, die die Fairtrade-Prämie in unzählige Schulprojekte, beispielsweise Schulstipendien oder den -Bau von Klassenräumen, investiert hat. Leider ist letztes Jahr deren Fairtrade Markt zu 90% zusammengebrochen, weil Sainsburry`s seine Fairtrade-Käufe für […]