Kipkelion Coffee in Kenia hat zwar noch kein einziges Kilo Kaffee zu Fairtrade-Konditionen exportiert, tut aber viel für die Produzenten: Jugend- und Frauenförderung, Kaffeeverarbeitung, Kaffeelabor, Zucht resistenter Kaffeesorten, Schulungen zu Anbaumethoden auf der eigenen Demo-Farm und ein Fairtrade-gesiegelter Kaffee auf dem kenianischen Markt.
Unterwegs mit meinen afrikanischen Kollegen, dem TransFair Aufsichtsrat und Vertreterinnen der Mitgliedsorganisationen KFD, DPSG und KLJB. Erster Stopp: Tee Zunächst haben wir eine Teekooperative besucht, die die Fairtrade-Prämie in unzählige Schulprojekte, beispielsweise Schulstipendien oder den -Bau von Klassenräumen, investiert hat. Leider ist letztes Jahr deren Fairtrade Markt zu 90% zusammengebrochen, weil Sainsburry`s seine Fairtrade-Käufe für […]
Es ist Ende Februar und das heißt: „Flower Power“-Zeit! Es jährt sich unsere Rosenaktion zur Stärkung von Frauen – rund um den Weltfrauentag am 08. März. Vielleicht habt ihr es schon mitbekommen, in diesem Jahr haben wir uns mit der Schauspielerin Lea Marlen Woitack zusammengetan, um zu ergründen, wo die Blumen herkommen, bevor man sie […]
Anfang November hat sich eine Gruppe von Aktiven der Fairtrade-Initiative Saarbrücken zu einer Reise nach Kenia aufgemacht, die von der Fairtrade-Referentin und gebürtigen Kenianerin Wynnie Mbindyo organisiert wurde. Wynnie arbeitet in Deutschland mit vielen Schulen zum Thema Fairtrade und hat uns durch ihre Kontakte einen Einblick vom Leben der Schulkinder in Kenia ermöglicht. Schule in […]
Auch wenn die „Hauptsaison“ für Schnittblumen – mit Valentins-, Weltfrauen- und Muttertag – in diesem Jahr bereits vorbei ist, sind Blumen durch das Jahr hinweg ein beliebtes Geschenk für verschiedenste Anlässe. Und da die heimische Produktion nicht ausreicht, den Bedarf zu decken, werden etwa 80 % der in Deutschland verkauften Schnittblumen importiert, ein Großteil davon […]