Kipkelion Coffee in Kenia hat zwar noch kein einziges Kilo Kaffee zu Fairtrade-Konditionen exportiert, tut aber viel für die Produzenten: Jugend- und Frauenförderung, Kaffeeverarbeitung, Kaffeelabor, Zucht resistenter Kaffeesorten, Schulungen zu Anbaumethoden auf der eigenen Demo-Farm und ein Fairtrade-gesiegelter Kaffee auf dem kenianischen Markt.
Drei Stunden von San José entfernt in einer grandiosen Berglandschaft liegt die Kleinstadt Greecia. Hier ist das Zentrum der Kooperative mit einigen Tausend Mitgliedern. Von Anfang an waren Kaffee und Zuckerrohr die beiden wichtigsten Produkte. Mit dem Bau der ersten Zuckerfabrik in 1943 konnte der Anspruch mehr Wertschöpfung zu betreiben schon früh umgesetzt werden. Das […]
Heute waren wir bei Coopeatenas, einer Kaffeekooperative in Athenas. Gegründet 1969, heute gehören 1.300 Mitglieder dazu. Uns empfängt Wil Vargas Chaves. Er gehört in der dritten Generation der Genossenschaft an. Sie hat sich über Jahre eine professionelle Struktur angeeignet, 32 Mitarbeiter sind das ganze Jahr über fest beschäftigt, um die Ernte zu verarbeiten und zu […]
Jedes Jahr Ende September heißt es für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Fairtrade Deutschland: Raus auf die Straße – es ist Teamevent! 2016 haben wir in der Haupteinkaufsstraße Kölns auf das Thema faire Textilien aufmerksam gemacht und die Bürgerinnen und Bürger gefragt, welches Kleidungsstück sie fair sehen wollen. 2017 war nun Kaffee das große Thema. Im […]
Ebenfalls im Westen des Landes liegt Sensenti, wo sich die Kooperative Flor del Pino befindet, die wir als nächstes besucht haben. Besuch bei FLOR DEL PINO Flor del Pino ist keine gewöhnliche Kooperative, da sie als Kollektiv arbeitet. Die 32 Mitglieder (in der dritten Generation) bewirtschaften eine Gemeinschaftsfläche. Jedes Mitglied hat dann zusätzlich noch eine […]