Wir dürfen vorstellen: Jesús Antonio Rápalo Murillo. Jesús kommt aus Honduras und hält mit 80 Jahren seine erste Packung eigenen Fairtrade-Kaffee in den Händen. Seine Geschichte zeigt: Es ist nie zu spät, seine Träume zu verwirklichen. Begleitet uns auf der Reise seines Kaffees aus dem honduranischen Santa Barbara bis in unsere Supermärkte. Vom Kaffee-Anbau bis […]
2019 war Olga Alvarado, im Rahmen der fairen Woche und unserem Coffee-Fairday, bei uns in Deutschland zu Gast, um ihre bewegende Geschichte zu erzählen. Zum Internationalen Tag gegen Rassismus möchten wir ihre Geschichte nochmals erzählen. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Kaffeeanbaus in Honduras Während internationale Kaffeekonzerne schwindelerregende Gewinne machen, kämpfen Kaffeebäuerinnen und -bauern mit bitterer […]
Kipkelion Coffee in Kenia hat zwar noch kein einziges Kilo Kaffee zu Fairtrade-Konditionen exportiert, tut aber viel für die Produzenten: Jugend- und Frauenförderung, Kaffeeverarbeitung, Kaffeelabor, Zucht resistenter Kaffeesorten, Schulungen zu Anbaumethoden auf der eigenen Demo-Farm und ein Fairtrade-gesiegelter Kaffee auf dem kenianischen Markt.
Drei Stunden von San José entfernt in einer grandiosen Berglandschaft liegt die Kleinstadt Greecia. Hier ist das Zentrum der Kooperative mit einigen Tausend Mitgliedern. Von Anfang an waren Kaffee und Zuckerrohr die beiden wichtigsten Produkte. Mit dem Bau der ersten Zuckerfabrik in 1943 konnte der Anspruch mehr Wertschöpfung zu betreiben schon früh umgesetzt werden. Das […]
Heute waren wir bei Coopeatenas, einer Kaffeekooperative in Athenas. Gegründet 1969, heute gehören 1.300 Mitglieder dazu. Uns empfängt Wil Vargas Chaves. Er gehört in der dritten Generation der Genossenschaft an. Sie hat sich über Jahre eine professionelle Struktur angeeignet, 32 Mitarbeiter sind das ganze Jahr über fest beschäftigt, um die Ernte zu verarbeiten und zu […]