Jetzt ist er raus. Offiziell, international, systemweit. Der Fairtrade-Klimastandard. Und wo hätte er passender starten können, als im Rahmen der berühmten Weltklimakonferenz „Conference of the Parties“ – besser bekannt als „COP“, wo sich derzeit die Weltpolitik zum 21. Mal die Köpfe heiß diskutiert, wie es zu schaffen ist, dass der Karren (die Welt) nicht doch […]
Vamos a Guatemala Es ist schwül und warm, als ich zusammen mit einer Freundin das Flugzeug am Flughafen von Guatemala Stadt verlasse. Nachdem ich 12 Stunden in einem ziemlich gut gekühlten Flugzeug verbracht habe schlägt mir eine ungewohnte Wärme entgegen. Ich bin wirklich angekommen, ein bisschen unreal fühlt es sich an. Vor zwei Tagen habe […]
Auf der Bootsfahrt über den Naivashasee, die auch als ausführliches Interview genutzt wird, bekommt man einen guten Überblick über die viele Blumenfarmen, die sich am Seeufer angesiedelt haben. Es ist schon seltsam zu beobachten, dass der Übergang zwischen Blumenfarmen und Naturparks nahtlos verläuft. Wildtiere laufen einfach so herum, ein Schauspiel, das ich nur von Safaris […]
Der Blumenanbau schafft vorrangig viele Arbeitsplätze in Kenia, aber auch in Äthiopien, Tansania, Simbabwe. Meist liegen die Blumen-Plantagen in Gegenden, in denen es sonst kaum Alternativen gibt. Ein Vorurteil ist, dass die Gewächshäuser wertvollen Ackerboden in Anspruch nehmen. Dies stimmt nicht, weil die Rosen auf Hydrokulturen angelegt werden. Dies geschieht auf unfruchtbaren Boden. Dies ist […]
Ich befinde mich im Norden Panamás, eigentlich gar nicht weit von den Touristenmassen an der malerischen Karibikküste und den großen Bananenplantagen von Chiquita entfernt, aber doch mitten in der Wildnis. Mein Weg führt über einen schmalen Pfad, vorbei an Bananenbäumen, über einen kleinen Fluss, bei dessen Überquerung ich nasse Füße bekomme. Auf einer Wiese steht […]