Ab nach Marokko – eine besondere (Auto-)Reise Das Wetter in Deutschland wird langsam schlechter, als wir uns auf den Weg nach Marokko machen. Unser Ziel ist es, dem wertvollsten Öl der Welt – dem Arganöl auf die Spur zu kommen. Neben Zitrusfrüchten und Tee, wird dieses hier unter Fairtrade-Bedingungen produziert. Die Straßen sind überraschend gut […]
An unserem letzten Tag in der Elfenbeinküste besuchen wir das Dorf Blaisekro, nahe Bouaflé. Auch hier mussten wir erst eine abenteuerliche Urwaldpiste überwinden. Im Dorfzentrum von Blaisekro erwarteten uns die Bewohnerinnen und Bewohner. Uns wurden die Prunkstücke des Dorfes gezeigt, die neue Schule und das „Magasin“ der Kooperative Ecookim, sowie professionelle Vorrichtungen für die Trocknung […]
Morgens nach dem Frühstück ging es für uns direkt in ein Schulungszentrum nach Daloa. Dort saßen rund zwanzig Kakaoproduzentinnen und –produzenten, die für ihre jeweiligen Regionen als Ausbilder geschult werden sollten. Schulungen dieser Art sind ein Service der Produzentenberater von Fairtrade International. Die Produzentenberaterin Anne Marie Yao hatte sich Schulungen zu Fairtrade und pädagogische Konzepte […]
Gestern waren wir mit Manuel Aguirre unterwegs, dem hiesigen Liaison Officer. Er ist Agronom und seit 2003 für Fairtrade unterwegs. Zuerst als FLO-Cert Auditor und seit 2005 als Berater vor Ort. Er berät die Produzentenorganisationen zu Zertifizierungsfragen, Organisationsentwicklung, Weiterbildung, Entwicklung von Wirtschaftsplänen, Demokratisierung und weiteren Herausforderungen. Manuel berät hier im Norden 50 verschiedene Organisationen, davon […]
Gerade hat der 2. Tag der CLAC-Versammlung in Honduras begonnen. Im Moment berichten die Länder-Koordinationen – also die nationalen CLAC-Vertretungen – über ihre Tätigkeiten des vergangen Jahres. Bleibt also Zeit für einen Nachtrag von gestern Nachmittag: am gestrigen Nachmittag wurden zum einen sämtliche Formalitäten wie Vorstandswahlen erledigt. Richtig spannend wurde es danach, als die Notwendigkeit […]