Deborah Osei-Mensah arbeitet seit sechs Jahren als Kakaobäuerin in Asuadai, einem kleinen Ort in Ghana. Neben ihrem Beruf studiert sie den Master „Environment, Water and Sustainability“ und ist Fairtrade-Botschafterin. Wir haben mit ihr über die Weltklimakonferenz gesprochen, über die Auswirkungen des Klimawandels auf ihre Farm und wie sich ihre Arbeit durch Fairtrade verändert hat. Was […]
Es ist extrem warm und feucht und die Luft ist drückend. Das waren meine ersten Eindrücke, als ich in Kamerun ankam. Douala, wirtschaftliche Hauptstadt und Millionenmetropole (rund 2 Millionen Einwohner) ist laut, dreckig und das starke Verkehrsaufkommen verstopft die Straßen. Je weiter man sich von der Hauptstadt entfernt, desto schlechter werden die Straßen, desto besonderer […]
Im Rahmen der Fairtrade Africa Convention in Ghana besuche ich einen weiteren Produzenten. Der Besuch der Ananasplantage Gold Coast Fruits ein paar Tage später beginnt mit einem eindrücklichen Beweis der wachsenden Wirtschaftskraft Ghanas, die sich in einer stetig steigenden Anzahl von Autos ausdrückt. Die Fahrt zur ca. 40 km von Accra in der Region Nsawam […]
Während meines Besuchs der Africa Convention in Ghana hatte ich die Möglichkeit, die Arbeits- und Lebensrealität verschiedener Produzentengruppen kennen zu lernen. Wenn man sich durch den chaotischen Stadtverkehr von Accra durchgequält hat, kann es auf den Landstraßen auch schnell gehen. Die ABOCFA Kakaokooperative liegt mitten im Kakaogürtel, rund 2,5 Std. von der Hauptstadt entfernt. Sie […]
Manchmal ist Fairtrade auch großes Theater. Ein würdiger Veranstaltungsort der bisher größten Kontinentalversammlung in der Geschichte von Fairtrade war das Nationaltheater von Ghana für die „Africa-Convention“ . Fairtrade Africa, mit Sitz in Nairobi, hat eine ganze Woche hochkarätiger Vorträge, Diskussionen, Workshops, Produzentenbesuche und – als Premiere- die erste Fairtrade- und Organic Ausstellung organisiert. Aus allen […]