Vom 14. Bis 18. April 2016 fanden die Aktionstage „Wertvoll Einkaufen – Köln Kann Fair“ in Köln statt. Zentrales Thema war die öffentliche Beschaffung der Kommunen. Doch was versteht man darunter? Kommunen sind die größten öffentlichen Auftraggeber und ihre Kaufkraft ist ein erheblicher Wirtschaftsfaktor. Seien es Pflastersteine für den Marktplatz, Arbeitskleidung für Landschaftsgärtner, Elektrogeräte für […]
In diesem Jahr gibt es in der Stadt Bristol gleich drei Gründe zu feiern: das 10-jährige Jubiläum der Fairtrade-Towns Bewegung, Gastgeber der Internationalen Fairtrade-Towns Konferenz zu sein und die Auszeichnung zur Europäischen Grünen Hauptstadt 2015. Nachhaltigkeit und Fairtrade gehören zusammen, das stellte auch die diesjährige Internationale Fairtrade-Towns Konferenz mit dem Titel „Mehr Nachhaltigkeit durch Fairen […]
Diesen Satz konnte man oft hören auf der Tagung „Engagement in Kommunen weiter ausbauen“. Zusammen mit einigen Kolleginnen von Fairtrade Deutschland bin ich nach Duisburg gereist. Hier fand die von Engagement Global//Servicestelle Kommunen in der Einen Welt in Kooperation mit der Kampagne Fairtrade Towns, dem Eine Welt Netz und dem Netzwerk Faire Metropole Ruhr organisierte […]
Auf dem Einladungsflyer zur Auszeichnungsfeier von Weil der Stadt heißt es: „Mit dem Titel Fairtrade-Town werden Städte und Gemeinden ausgezeichnet, in denen das Engagement für den Fairen Handel besonders groß ist.“ Das möchte ich mir mal genauer anschauen und so mache ich mich am Sonntagmorgen in der Deutschen Bundesbahn auf den Weg in Richtung Stuttgart. […]
Andere fahren in diese Region um eine Kur zu machen – für mich steht heute wieder eine Fairtrade-Veranstaltung auf dem Plan. Im Süden Niedersachsens, in Nordhorn, in der Grafschaft Bentheim treffen sich in den modernen Räumen der Volkshochschule viele Engag ierte. Von Politikerinnen und Politikern, Mitarbeitenden des Weltladens, lokalen Bildungsträgern, aus Schulen, Kirchen und Vereinen. […]