Heute habe ich an einem FLO CERT Audit teilgenommen, dem“ Fairtrade-TÜV“ auf der Blumenfarm Flamingo. Benjamin Mwangangi ist einer von fünf Inspektoren für Kenia und Tansania. Da er selber jahrelang in der Blumenindustrie gearbeitet hat, kennt er sehr viele Details. Wir haben heute an einem Tag exemplarisch gesehen, wie ein Audit durchgeführt wird. Ein Audit […]
Auf der Bootsfahrt über den Naivashasee, die auch als ausführliches Interview genutzt wird, bekommt man einen guten Überblick über die viele Blumenfarmen, die sich am Seeufer angesiedelt haben. Es ist schon seltsam zu beobachten, dass der Übergang zwischen Blumenfarmen und Naturparks nahtlos verläuft. Wildtiere laufen einfach so herum, ein Schauspiel, das ich nur von Safaris […]
Auf der Fairtrade-zertifizierten Farm Kingfisher befindet sich auch das Biotech-Unternehmen Dudutech. Dudu bedeutet auf Kishuaheli Insekt. Dudutech ist mit rund 220 Mitarbeitern in Forschung und Produktion mit Abstand das größte biologische Pflanzenschutzunternehmen in Afrika. Hier werden schlicht und einfach Insekten (“Nützlinge“) gezüchtet, die andere Insekten (Schädlinge) natürlich bekämpfen. Auf 13 Hektar werden sie nach gründlicher […]
Craig ist ein weißer Kenianer in der dritten Generation und der „grünste“ unter den Blumenfarmern. Seine Leidenschaft für ein funktionierendes Ökosystem am Naivashasee ist physisch spürbar. Er hat vor zwei Jahren die Farm landeinwärts verlegt, um dem See mehr Schutzraum zu verschaffen und forstet nun das komplette Gelände mit Bäumen und Pflanzen auf. Viele Hektar […]
Der Blumenanbau schafft vorrangig viele Arbeitsplätze in Kenia, aber auch in Äthiopien, Tansania, Simbabwe. Meist liegen die Blumen-Plantagen in Gegenden, in denen es sonst kaum Alternativen gibt. Ein Vorurteil ist, dass die Gewächshäuser wertvollen Ackerboden in Anspruch nehmen. Dies stimmt nicht, weil die Rosen auf Hydrokulturen angelegt werden. Dies geschieht auf unfruchtbaren Boden. Dies ist […]