Was der Fairtrade-Textilstandard anders machen soll Interview mit Raghunatha K M, Geschäftsführer (Generaldirektor) des Beratungsunternehmens Four-D Management Consulting in Bangalore. Raghunatha arbeitet seit vielen Jahren mit unterschiedlichen Beteiligten der Textilproduktion zusammen. Er ist als Berater, Auditor und Trainer im Einsatz. Unter anderem ist er auch für die Implementierung des SA 8000 Standards, einem Standard für […]
Im März 2013 wurde Abhishek Jani zum Geschäftsführer von Fairtrade India ernannt. Seine Aufgabe ist es, das Fairtrade-Siegel auf dem indischen Markt zu etablieren. Am 21. November begann Fairtrade India offiziell seine Arbeit. Mit der Einführung des Fairtrade-Siegels auf dem indischen Markt baut Fairtrade India auf den Erfolg des Modells von Fairtrade Marketing Organisationen in […]
C. Geetha hat das Fairtrade-Siegel wahrscheinlich mindestens so oft gesehen wie ich. Trotzdem wusste sie bis vor kurzem nicht, was das Zeichen eigentlich genau bedeutet. Die junge Inderin arbeitet in einer Textilfabrik in Tiruppur, die auch Textilien aus Fairtrade-Baumwolle herstellen. Sie ist für das „Cutting“ zuständig. Das heißt, dass sie Stoffe nach Schnittvorlagen zuschneidet. Die […]
Zu Dritt machen wir uns am Sonntag 8. Dezember auf die lange Reise nach Indien. In den nächsten zehn Tagen besuchen wir Textilfabriken, die an dem Fairtrade-Pilotprojekt zum Fairtrade-Textilstandard teilnehmen und lernen Baumwollbauern kennen, die ihre Baumwolle nach Fairtrade-Standards anbauen. Knapp 24 Stunden Reisezeit und fast 10.000 Kilometer trennen uns von unserem ersten Reiseziel: Tiruppur […]
Die erste Baumschutzverordnung, die erste Agenda-Gruppe und seit Samstag den 13. Juli 2013 auch die erste Fairtrade-Gemeinde im Landkreis Fürstenfeldbruck – Gröbenzell hat häufig die Nase vorn. Da passt es gut, dass die Gemeinde im Norden von München nun auch ein paar Tage vor der bayrischen Landeshauptstadt den Titel zur Fairtrade-Gemeinde bekommen hat. Schon früh […]