A worker shows a small piece of gold, which was extracted at the area where the gold-rich soil is washed to separate the gold from the rest, at the mining cooperative Limata, part of CECOMSAP, Ananea, Puno, Peru.Photo: Eduardo Martino21.02.2018

10 Jahre Fairtrade-Gold: 10 Jahre Fairänderung

Geschrieben von Gastbeitrag

Gold ist ein Symbol für Liebe und für Beständigkeit. Es funkelt in Eheringen, Taufgeschenken und Erbstücken. Doch was viele nicht sehen: Hinter diesem Glanz verbirgt sich eine Realität, die alles andere als golden ist.

Ein Schatz aus der Tiefe

Gold fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden – und genauso lange wird es recycelt und wiederverwendet. Dennoch kann der weltweite Goldbedarf nicht allein über Recycling gedeckt werden. Immer noch wird in Ländern des globalen Südens Gold abgebaut. Rund 100 Millionen Menschen sind auf den kleingewerblichen Bergbau angewiesen, um ihre Familien und Gemeinden zu unterstützen. Neun von zehn Goldschürfer*innen arbeiten mit einem geringen Technisierungsgrad in kleinen Minen. Sie verdienen mit dem geschürften Gold meist zu wenig, um ihre Familien zu ernähren. Hinzu kommt, dass sie unzureichend geschützt in unsicherem Gelände und mit gesundheitsschädigenden Chemikalien arbeiten. Auch in den vom Bergbau lebenden Gemeinden fehlt es oft an sanitären Einrichtungen, Zugang zu Trinkwasser, Gesundheitsversorgung oder Schulbildung.

Safety first: Der Fairtrade-Standard für Gold schreibt Schutzbekleidung für die Minenarbeiter*innen vor. Foto: Fairtrade Max Havelaar
Safety first: Der Fairtrade-Standard für Gold schreibt Schutzbekleidung für die Minenarbeiter*innen vor. Foto: Fairtrade Max Havelaar

Minenarbeiter*innen sollen ihre wirtschaftliche und soziale Situation aus eigener Kraft verbessern können. Dafür setzt sich Fairtrade Deutschland seit nun einer Dekade gemeinsam mit seinen Lizenzpartnern ein. Dafür, dass sie durch den Fairtrade-Mindestpreis und -Prämie leben können, nicht nur überleben. Dass nachhaltigere Praktiken gefördert werden – zum Schutz der Umwelt, der Menschen und unserer Zukunft.

Fairtrade-Gold – ein echter Fortschritt

Durch klare Standards und transparente Handelswege erhalten Bergarbeiter*innen mit Fairtrade eine gerechtere Entlohnung – und damit bessere Perspektiven für ihr Leben und das ihrer Gemeinschaft. Fairtrade-Minenorganisatoren werden regelmäßig von unabhängigen Zertifizierer Flocert überprüft. So wird sichergestellt, dass die Standards eingehalten werden. Produkte mit dem Fairtrade-Gold-Siegel sind 100 Prozent physisch rückverfolgbar, so gibt es Kund*innen in Deutschland seit zehn Jahren die Gewissheit, zu einer positiven Entwicklung beizutragen.

Dany Anthony Condori Condori arbeitet bei der peruanischen Gold-Minenorganisation Minera Metalúrgica San Francisco de Ananea.

„Wir sind stolz, Teil von Fairtrade zu sein“, berichtet Dany Anthony Condori Condori, der bei der peruanischen Gold-Minenorganisation Minera Metalúrgica San Francisco de Ananea, arbeitet. „Dank der Zertifizierung verkaufen wir unser Gold an verlässliche Partner – das gibt uns eine Perspektive für die Zukunft.“

Ein Zeichen von Liebe und Fairantwortung: Eheringe aus Fairtrade-Gold sehen gut aus – und stehen für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen für Minenarbeiter*innen. Foto: Fairtrade

Verantwortung übernehmen, Haltung zeigen

Es braucht mehr als faire Bedingungen vor Ort. Es braucht Unternehmen, die Verantwortung übernehmen. Die begreifen, dass jedes Schmuckstück eine Geschichte erzählt – und dass diese Geschichte auch von Herkunft, von Haltung und von Hoffnung handelt. Immer mehr Schmuckhersteller und Goldverarbeiter setzen deshalb auf Fairtrade-Gold. Für eine bessere Zukunft. Für eine Branche, die endlich Haltung zeigt.

Wo bekomme ich Fairtrade-Gold-Schmuck?

Finde Fairtrade-Gold Lizenzpartner in dem Fairtrade-Produktfinder.

Finde Fairtrade Goldschmiede in der interaktiven Karte

Wie kann ich Fairtrade-Gold anbieten?

Mehr Informationen zu den Fairtrade-Gold Lizenzmodellen

Wo kann ich mehr über Fairtrade-Gold erfahren?

https://www.fairtrade.net/de-de/produkte/fairtrade_produkte/gold.html

Forum für verantwortungsvolles Gold

Sektorprogramm Rohstoffe und Entwicklung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert